Trafosanfteinschalter in Verkehrsanlagen
Verkehrsampelanlagen werden heutzutage meist mit der 40V Led-Technik betrieben. Beim Schalten von den dazu benötigten Trenntransformatoren in Ampelanlagen, mit herkömmlichen Halbleiterrelais, wird ein normalerweise hoher Einschaltstromstoß verursacht. Dieser kann zum Ausfall der kompletten Anlage führen. Dies ist im Straßenverkehr natürlich sehr gefährlich!
Das speziell dafür entwickelte Trafosanfteinschaltrelais ermöglich das flinke Einschalten ohne Einschaltstromstoß. Somit kann es zu keinem Ausfall der kompletten Anlage kommen. Außerdem wird die Steuerung von Ampelanlagen jeden Tag mehrmals auf die Ein- und Aus-Schaltsicherheit der Elemente in der Signalkette geprüft. Dazu wird einmal am Tag die gesamte Stromversorgung, also vor dem Transformator, für kurze Zeit ausgeschaltet und gleich wieder eingeschaltet. (Öffner-Kontakte müssen dann schließen und Schließer-Kontakte öffnen.) Die Lücke muss sehr kurz sein und beträgt nur 50 Millisekunden, damit die Verkehrsteilnehmer die Unterbrechung in der kurzen Zeit nicht wahrnehmen können. Das ist aber für einen Transformator und besonders für deren Einschalter eine große Herausforderung, die nur der Trafosanfteinschalter besteht, der dafür deshalb inzwischen weltweit eingesetzt wird.